Von der Vision, ein führender Mineralbrunnen in Baden-Württemberg zu werden.
1956
Der damalige Bürgermeister und Kurdirektor Otto Weissenberger findet in Bad Dürrheim bestes Mineralwasser.
1958
Adelbert Vogt, ein junger Geschäftsmann und Klaus Dettling, der spätere Geschäftsführende Gesellschafter - beide aus Freiburg - gründen die Mineralbrunnengesellschaft „Dürrheimer Johannisquelle Vogt KG“.
1959
Die erste Flasche natürliches BAD DÜRRHEIMER Mineralwasser läuft am 23. Mai 1959 vom Band. Der Slogan lautet „Vom Quell her gut“.
1964
Die Produktionskapazitäten werden aufgrund der erfolgreichen Entwicklung des jungen Unternehmens bereits erweitert. Die stündliche Abfüllleistung steigert sich hiermit von anfangs 5 000 auf jetzt 12 000 Glasflaschen.
1967
Die Bad Dürrheimer Mineralbrunnengesellschaft bringt als erste in Süddeutschland ein Mineralwasser Medium mit reduziertem Kohlensäuregehalt auf den Markt. Eine weitsichtige und sehr erfolgreiche Innovation – heute liegen Mineralwässer mit reduzierter Kohlensäure voll im Trend.
1980
Die Nachfrage nach dem natürlichen Mineralwasser aus Bad Dürrheim entwickelt sich ungebrochen positiv. Die Abfüllleistung wird von 12.000 auf 60.000 Glasflaschen pro Stunde erheblich gesteigert.
1982
Der Brunnenbetrieb wird zum staatlich anerkannten Heilbrunnen „geadelt“ und firmiert neu unter Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH + Co. KG Heilbrunnen. Das neue Markenzeichen ist der auch noch heute aktuelle Rote Balken mit weißem Bad Dürrheimer – Schriftzug.
1984
Neben der Marke BAD DÜRRHEIMER wird die Marke WITTMANNSTHALER erfolgreich im Markt eingeführt.
1988
Erstmals werden mehr als 100 Millionen Flaschen Mineralwasser und alkoholfreie Erfrischungsgetränke aus dem Hause Bad Dürrheimer in Baden-Württemberg getrunken.
1993
Bad Dürrheimer ist als erster deutscher Mineralbrunnen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
2002
Das PET – Zeitalter beginnt. Bad Dürrheimer entscheidet sich für das ökologisch und hygienisch vorteilhafte PetCycle – System. Das Investitionsvolumen in die neue Abfülltechnologie beträgt 10 Millionen Euro.
2008
Bad Dürrheimer feiert den 50. Geburtstag. Das Unternehmen zählt mit seinen Marken BAD DÜRRHEIMER und WITTMANNSTHALER zu den führenden Mineralbrunnen in Baden-Württemberg.
2010
Um der Lebensmittelsicherheit und dem Verbraucherschutz auch seitens der Zertifizierung den höchstmöglichen Stellenwert zu geben, lässt sich Bad Dürrheimer neu nach dem umfassenden, strengen International Food Standard (IFS) zertifizieren.
2014
Investition in eine neue Abfüllanlage für Glas-Mehrweg, welche die beiden, in die Jahre gekommenen Glasabfüllanlagen, ersetzt. Die neue Abfüllanlage füllt bis zu 40.000 Flaschen in der Stunde und arbeitet dabei hoch hygienisch und umweltfreundlich. Das zur Abfüllanlage zugehörige Blockheizkraftwerk dient vor allem dazu, die Glas-Mehrweg-Flaschen möglichst umweltschonend zu reinigen. Das neue Kraftwerk spart jährlich 2 Mio. kwh Energie ein.
Mit der neuen Abfüllanlage ist es Bad Dürrheimer nun möglich eine innovative Glasflasche abzufüllen. Die selbstentwickelte 1 Liter Designflasche besitzt eine extra weite Mündung. Dadurch kann der Verbraucher die Flasche spürbar leichter öffnen. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber allen handelsüblichen Mineralwasserflaschen. Eingeführt wird diese Mehrwegflasche mit einem Mineralwasser, Bad Dürrheimer Légère, das nur mit einem Hauch von Kohlensäure angereichert ist. Sowohl für die neue Designflasche als auch für die zugehörige 6 x 1 Liter Kiste wurden soziodemografische Entwicklungen berücksichtigt.
2015
Der Bad Dürrheimer Mineralbrunnnen wird vom Deutschen Institut für Nachhaltigkeit als einer der ersten Mineralbrunnnenbetriebe in Baden-Württemberg nachhaltigkeitszertifiziert. Das Nachhaltigkeitszertifikat berücksichtigt neben ökologischen Aspekten auch die soziale Kompetenz des Unternehmens, sei es intern bei unseren Mitarbeiter oder bei unseren vielfältigen externen Engagements.
Für das Verpackungskonzept Légère, eine 1,0 Liter Glas-Mehrwegflasche mit kreativem Weithalsverschluß und frischem Design erhält der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen den Mehrweg-Innovationspreis der Deutschen Umwelthilfe verliehen.
Bad Dürrheimer Légère wird vom International Taste & Quality Institute – iTQi in Brüssel prämiert. Die fachkundigste Jury der Welt, bestehend aus angesehensten Verbänden von Köchen, der Association de la Sommellerie Internationale und anderen Getränkeexperten hat Bad Dürrheimer Légère mit dem Superior Taste Award für seinen bemerkenswerten Geschmack ausgezeichnet.
2017
Der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen erhält für die Reinheit seines Mineralwasser die für ihn höchste Auszeichnung – das Bio-Mineralwasser-Siegel. Die Verleihung des Bio-Siegels durch die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e. V. spiegelt aber nicht nur die Reinheit des Bad Dürrheimer Bio-Mineralwassers wider. Es untermauert den verantwortungsvollen Umgang des Unternehmens – mit der Natur, mit der Region und den Menschen.
2019
Als erster Mineralbrunnen in Deutschland stellt Bad Dürrheimer sein gesamtes PET-Sortiment auf Flaschen aus 100% Recyclat um. Damit setzt das Unternehmen einen Meilenstein hinsichtlich nachhaltigen Verpackungen in der Getränkebranche.
2020
Durch umfangreiche interne Maßnahmen sowie das Kompensierungsprojekt in Gatsibo ist die Marke Bad Dürrheimer seit 2020 klimaneutral.