Menü-Blau
Menü

Ab Herbst: der neue Lass-dran-Verschluss auf allen PET Flaschen!

Bad Dürrheimer Bio Fähnchen

Streuobst-Schätzle

aus Äpfeln von regionalen Streuobstwiesen

Naturschutz zum Trinken! Aus der Region für die Region. Richtig lecker und natürlich. Mit seinem fruchtig süßem und doch leicht säuerlichem Apfelgeschmack besticht das Streuobst-Schätzle jeden Most-und Schorleliebhaber – das kulinarische Pendant zur herbstlich bunten Wohlfühzeit.

Verbraucherinformation: Streuobst Schätze ist ein limitierter Saisonartikel und in der Zeit von Ende Oktober bis ca. Mitte Februar erhältlich.

 

Flyer »Streuobst-Schätzle«

 Streuobst-Flyer-2021-Voransicht

Schaetzletag

               

Direktsaft, Reine Fruchtsüsse, naturtrüb und ohne Konservierungsstoffe

Mehr Informationen­ zum Produkt … 

Naturtrübe Apfelschorle

Fruchtgehalt: 55%

Zutaten: Apfeldirektsaft aus Streuobst (55%), natürliches Mineralwasser, Kohlensäure.

Natürliche Bodensatzbildung möglich.
Nach dem Öffnen kühl lagern und innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen.

 

Weitere Informationen zum Produkt:

Das Produkt enthält keine genveränderten Zutaten.
Das Produkt enthält keine kennzeichnungspflichtigen Allergene.
Das Produkt ist vegan.

Nährwertangaben­ je 100ml
(Ernte 2023)

Energie /
Nährstoffe
Gehalt
Energie 109 kJ / 26 kcal
Fett 0,1 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 6 g
davon Zucker 5,8 g
Eiweiß 0,1 g
Salz 0,01 g

Naturschutz zum Trinken! 

Apfelsaft-Schorle von Streuobstwiesen.

Ein ganz besonderer regionaler Genuss in limitierter Abfüllung. Das Beste: Mit jedem Schluck wird die Streuobst-Kultur in unserer Heimat gefördert und damit ein wichtiger Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt geleistet. Streuobstwiesen werden umweltverträglich bewirtschaftet. Hier wird nicht künstlich gedüngt oder mit Chemie gespritzt. Ideale Voraussetztung für Artenvielfalt und gesunde Böden. Denn nur durch einen gesunden Boden fließt ein reines Wasser.

Deshalb wurde das „Streuobst-Schätzle“ sowohl als Produkt als auch als Projekt prämiert.
Die Schorle wurde mit dem „Regio-Star ´22“, dem Preis der Lebensmittel Praxis und der Internationalen Grünen Woche Berlin, für das innovativste Regionalprodukt ausgezeichnet.
Das Projekt war Sieger beim Ideenwettbewerb 2021 „Modellbetriebe Bioökonomie“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL). Die Auszeichnung wurde in der Kategorie „Wertschöpfungsketten/Kooperation“ vergeben.

Der Schorlekreislauf

› Die Bäume für unsere Streuobstschorle werden mit sachkundiger Unterstützung des Landschaftserhaltungsverbands Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. ausgewählt. Dabei wird auch auf das Vorhandensein alter Apfelsorten geachtet.

› Die Ernte wird durch Vereine, Privatpersonen aber auch Landwirte unterstützt. Bad Dürrheimer zahlt 20 Euro pro 100 kg Streuobst. Das ist mehr als doppelt so viel wie der aktuelle Marktpreis.

› Die Äpfel werden in Baden-Württemberg zu Saft gepresst und gelangen auf schnellstem Wege in den Mineralbrunnen.

› Bei uns in Bad Dürrheim wird der naturtrübe Apfelsaft mit reinstem Mineralwasser gemischt und mit leicht spritziger Kohlensäure versetzt.

› Danach wird die Streuobstschorle an ausgewählte regionale Getränkemärkte ausgeliefert.

› Von jeder verkauften Flasche fördern wir mit 10 Cent den Naturschutz. Das Geld fließt also zurück, z.B. in die Pflege von Apfelbäumen, in das Pflanzen von Apfelbaum-Setzlingen oder andere wertvolle Maßnahmen für Natur und Umwelt.

Verfügbar in folgenden Verpackungen …

0,5 Liter Glas Mehrwegflasche
in 12er Pool Kreislaufkiste
Etiketten aus 100% Altpapier.

Wo kann ich Bad Dürrheimer Streuobst Schätzle kaufen?

Wir geben gerne Auskunft über die Bezugsquellen in Ihrer Nähe. Schicken Sie uns einfach eine Anfrage unter Angabe Ihrer Postleitzahl, dem gewünschte Produkt sowie Flaschenart und Größe.

Das Schätzle-Prinzip

Erhalt’s und förder’s

Die Bäume für unsere Streuobstschorle werden mit sachkundiger Unterstützung des Landschaftserhaltungsverbands Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. ausgewählt. Dabei wird auch auf das Vorhandensein alter Apfelsorten geachtet.

Die Ernte wird durch Vereine, Privatpersonen aber auch Landwirte unterstützt. Bad Dürrheimer zahlt 20 Euro pro 100 kg Streuobst. Das ist mehr als doppelt so viel wie der aktuelle Marktpreis.

Die Äpfel werden in Baden-Württemberg zu Saft gepresst und gelangt auf schnellstem Wege in den Mineralbrunnen.

Bei uns in Bad Dürrheim wird der naturtrübe Apfelsaft mit reinstem Mineralwasser gemischt und mit leicht spritziger Kohlensäure versetzt.

Danach wird die Streuobstschorle an ausgewählte regionale Getränkemärkte ausgeliefert.

Von jeder verkauften Flasche fördern wir mit 10 Cent den Naturschutz. Das Geld fließt also zurück, z.B. in die Pflege von Apfelbäumen, in das Pflanzen von Apfelbaum-Setzlingen oder anderer wertvoller Maßnahmen für Natur und Umwelt.

Schon probiert?

Die Gute Schorle – Apfel

Hier ist ein langer Text der zeigen soll, wieviel Text in so eine Box passt, damit es noch ungefähr gut aussieht.

Die Gute Schorle – Apfel-Johannisbeere

Hier ist ein langer Text der zeigen soll, wieviel Text in so eine Box passt, damit es noch ungefähr gut aussieht.

Die Gute Schorle – Apfel-Kirsch

Hier ist ein langer Text der zeigen soll, wieviel Text in so eine Box passt, damit es noch ungefähr gut aussieht.